SC Preussen Duisburg - A1 Junioren
  Bericht 2
 
DSC Preußen
C-I Jugend
Saison 2011/2012
 
Kampf um die Vize-Meisterschaft!
 
 
Noch 2 Spieltage bis zum Saisonende!
Zurzeit liegen wir auf dem 3. Platz mit offiziell 30 Punkten und einem Torverhältnis von 64:39. Richtigerweise haben wir 39 Punkte und ein Torverhältnis von 105:42, da die Meisterschaftsspiele aus der Vorrunde gegen VFL Wedau (25:0), SV Raadt II (7:1) und Post Blau-Weiß Duisburg (9:2) nach deren Rückzug gestrichen worden sind. Bei 13 Siegen, 4 Niederlagen und 0 Unentschieden haben wir 2 Punkte Rückstand auf den Zweiten VFB Speldorf. Am letzten Spieltag kommt es zum großen Finale zur Vize-Meisterschaft, wenn wir bei VFB Speldorf antreten müssen. Zu vor müssen wir noch bei TUS Mündelheim ran.
Unangefochtener Meister in dieser Saison, wie bereits letzte Saison, ist Rot-Weiß Mülheim, die alle Spiele gewonnen haben und somit noch kein Minuspunkt haben.
 
Ab 19. Dezember 2011 ist Samuel spielberechtigt, Julian hat zum 31.12.2011 aufgehört und Lukas wurde nach dem Pflichtfreundschaftsspiel am 21.04.2012 bei Blau-Weiß Post Duisburg aus disziplinarischen Gründen aus der Mannschaft geworfen, sodass wir zur Zeit einen Kader von 18 Spielern besitzen. Cem und Ilyas trainieren schon länger mit, haben aber zurzeit noch keinen gültigen Pass.
 
Nachdem wir die ersten 5 Spiele ziemlich deutlich gewonnen haben und wir Spitzenreiter waren, kam es am 12.11.2011 bei Rot-Weiß Mülheim zum Spitzenspiel. Leider war der Gegner uns an diesem Tag in allen Belangen überlegen. Von den 10 Feldspielern gewannen nur Funny und Marco ab und zu die Zweikämpfe. Und somit kamen die Rot-Weißen aus Mülheim zu einem insgesamt völlig verdienten 4:0 Sieg, der noch viel höher hätte ausfallen können, wenn David nicht so gut gehalten hätte. Zu der sang und klanglosen Niederlage passierte noch der Supergau, nämlich in der Form, dass sich Marco bei einem Sturz verletzte und sich, wie sich nachher herausstellte, das Handgelenk kompliziert angebrochen hatte. Er fiel für 3 Monate aus. Ein echter rabenschwarzer Samstag. Das nächste Spiel war das Nachbarschaftsderby zu Hause gegen Blau-Weiß Post Duisburg. Wir taten uns lange schwer. Mit 0:1 gerieten wir in Rückstand. Bis zur Pause konnten wir das Spiel drehen und es stand 2:1 für uns. Nach der Pause kassierten wir das 2.2. Michel brachte uns mit dem 3:2 wieder in Front. Als Simon das 4:2 schoss, fiel Post auseinander und wir schraubten das Ergebnis auf
9: 2 hoch, wobei Simon, Michel und Philipp jeweils 2 Tore erzielten. Das nächste Spiel war bei Mülheim 07 II. Wir sind gut gestartet, hatten den Gegner gut im Griff und gingen durch einen Doppelschlag vom Mahmut nach einer Viertelstunde verdient mit 0:2 in Führung. Als die Mülheimer einmal vor unserem Tor aufkreuzten, unterlief Marlon ein unnötiges Handspiel und Mülheim 07 erhielt einen Freistoß an der 16er Marke. Der Kapitän der 07 verwandelte den Freistoss zum 1:2 kurz vor der Pause. Nach der Pause spielten die 07 er stärker und kam ebenfalls durch ein Freistoß durch den Kapitän zum 2:2. Warum der Schiri den Freistoß wiederholen ließ, wird wohl sein Geheimnis bleiben. Und 5 Minuten vor Schluss kassierten wir noch ein Elfmeter, den der Kapitän zum 3:2 Siegtreffer in die Maschen setzte. Unglaublich, gegen Mülheim 07 II mit 3:2 verloren. Ich hatte einen Hals von Duisburg bis nach Unna und schwor mir nach dem Spiel, dass wir sie beim Rückspiel in Preußen vom Platz fegen. Zu allem Überfluss bekam Lukas nach dem Spiel wegen Schiedsrichterbeleidigung noch die rote Karte. VFB Speldorf hieß unserer nächster Gegner zu Hause bei Preussen. Es wurde ein hart umkämpftes Spiel. Zur Pause stand es 0:0. Nach der Pause gerieten wir mit 0:1 im Rückstand. Den viel umjubelten Ausgleich für uns erzielte Philipp. Beim Stand von 1:1 war Simon frei durch und wurde vom gegnerischen Torwart klar von den Beinen geholt. Der Elfmeterpfiff blieb aber aus. Und so kam es wie es kommen musste und wir kassierten das 1:2. Wir kämpften tapfer weiter und als wir zum Schluss alles nach vorne warfen, erzielte Speldorf in der Schlussminute das 1:3. Die zweite Niederlage in Folge – Meisterschaftsträume ade! Aber der Mannschaft war an diesem Tag kein Vorwurf zu machen, sie hat gut gekämpft und gut gespielt und sehr unglücklich verloren. Man sieht sich immer 2x im Leben; es gibt auch noch ein Rückspiel! Zum letzten Meisterschaftsspiel im Jahre 2011 mussten wir bei Union Mülheim antreten. Es sollte ein hochdramatisches Spiel werden! In der ersten Halbzeit gingen wir durch Tore von Philipp und Simon beruhigt mit 0:2 in Führung. Union gelang vor der Pause der Anschlusstreffer zum 1:2. Nach der Pause wurde Michel eingewechselt und jetzt wurde es richtig hektisch und spannend. Michel erzielte nach der Pause das 1:3. Union verkürzte auf 2:3, ehe Michel Preussen mit 2:4 weiter in Front schoss. Das Spiel ging hin und her mit leichten Spielvorteilen für Union. Als die Abwehr abermals bei einem Steilpass nicht auf dem Posten war, markierte Union das 3:4. Jetzt wurde es hochdramatisch. Union drängte und von außen kam immer mehr Unruhe ins Spiel; teils von der Mülheimern Eltern aber auch leider vom mir, da muss ich mich mal selber kritisieren. Kurz vor Schluss hielt David sensationell einen Kopfball aus kurzer Distanz und Sven rettete einen Ball von der Torlinie. Simon hielt seinen Gegenspieler an der Mittellinie fest, als der Abpfiff ertönte. Aus, das Spiel ist aus – wir haben das Spiel 3:4 gewonnen. Nach dem Schlussspiel mussten wir die Spieler schützen, da es leicht zu Ausschreitungen hätte kommen könne. Die Jungs feierten den Auswärtssieg lautstark. Wie gut der Teamgeist in der Truppe ist, zeigt sich daran, dass bei dem Sieg in Union Tom unter der Dusche die Siegeslieder anstimmte, obwohl er keine Minute gespielt hat. So endete das Jahr 2011 sportlich doch noch gut.
Nach dem das Spiel gegen RSV Mülheim wegen der Witterung ausgefallen ist, war das erste Meisterschaftsspiel im Jahr 2012 erst am 23.02.2012. Nach 3 Monaten Pause konnte Marco erstmalig wieder mitwirken. Der Gegner war TUS Mündelheim und wurde durch 4 Tore von Marco und 3 Tore von Mahmut sowie 3 weiteren Toren mit 10:1 geschlagen. Das nächste Spiel war wieder in Mülheim. Diesmal ging es gegen Tuspo Saarn. Es sollte wieder ein ähnliches, dramatisches Spiel werden wie in Union. David sollte beim Spitzenspiel der B-Jugend mitspielen und so hütete Samuel das Tor. Da andere sich für das Spiel auch kurzfristig abgesagt haben, hatten wir nur 11 Mann zur Verfügung. Mit 0:1 gerieten wir im Rückstand. Nach dem Simon im rechten Mittelfeld angefangen hat und Mehmet im Sturm, tauschten wir nach dem Rückstand die Positionen dieser beiden mit der Folge, dass Simon durch einen Doppelschlag das Spiel gedreht hat. Nach der Führung ließen die Jungs die Zügel wieder schleifen und Saarn erzielte vor der Pause nach das 2:2 und das 3:2. Da wurde es bisschen laut in der Kabine. Was passierte nach der Pause? Wir mussten das 4:2 hinnehmen! 2 Tore Rückstand – die Köpfe fielen nach unten. Plötzlich erzielte Simon das 4:3 und es ging ein Ruck durch die Truppe. Jetzt wurde in die Hände gespuckt und die Aufholjagd begann. Nach einem Eckball hielt Marlon am zweiten Pfosten seine Flunke hin und erzielte unter Jubel das 4:4. Als Lukas 2 Minuten vor Schluss sich im Mittelfeld den Ball erkämpfte und aus ca. 25 Metern einfach mal abzog, flutschte der Ball durch den Körper des Torwarts zum nicht mehr möglich erhaltenen 4:5 für Preussen. Jetzt brachen alle Dämme, aber noch war das Spiel nicht aus. Eine Flanke von links segelte in unseren Strafraum; 2  Spieler von Saarn standen frei am langen Pfosten und verpassten Gott sei Dank den Ball. Danach war das Spiel aus und die Jungs bejubelten den Sieg, als ob sie gerade die Meisterschaft errungen haben. Matchwinner Lukas wurde von jedem gefeiert. Mich kostete das Spiel wieder ein paar Jahre meines Lebens.
Das nächste Spiel sollte nicht anders werden – an meine Nerven denken die Jungs überhaupt nicht! Am 3.3.12 spielten wir gegen Heimaterde zu Hause. Da war noch jede Menge Brisanz aus dem Hinspiel. Es sollte ein Skandalspiel werden, was sogar in die Presse kam. Aber jetzt im Einzelnen. Die Trainer beider Mannschaften fielen sich zwar nicht freudestrahlend um den Hals, aber begrüßten sich schön artig. Unsere Jungs starteten furios. In der 2. Spielminute wird Simon steil geschickt und umkurvt den Torwart, als dieser ihn voll umnietet. Sven verwandelt sicher zur frühen Preussen Führung zum 1:0. Danach ließen unsere Jungs nach und Heimaterde wurde überlegen und erzielte bis zur Pause 2 Tore zur 1:2 Führung. In der Kabine erfolgte ein Donnerwetter von Karsten, dass man wahrscheinlich bis Heimaterde gehört hat. Die Wände wackelten und man hätte eine Stecknadel fallen hören können. Die Halbzeitpredigt verfehlte die Wirkung nicht. Die Jungs kamen topmotiviert aus der Kabine und spielten jetzt Heimaterde an die Wand. Durch 2 Tore von Marco und 1 Tor von Philipp aus ca. 40 m (Freistoß) führten wir 4: 2. Zum Schluss überschlugen sich die Ereignisse. Erst fiel das 4:3 für Heimaterde und dann wurde es richtig hektisch auf dem Platz. Dann kam die letzte Spielminute. Angriff von Heimaterde über links. Marlon und Philipp nehmen den Angreifer in die Zange und foulen ihn. Der Schiri pfeift Freistoß. Ein anderer Spieler von Heimaterde übernimmt den Ball und rennt Richtung Tor. Lukas rennt dem Spieler hinterher und haut ihm unsanft die Beine weg. Nach dem der Spieler von Heimaterde auf dem Boden liegt, erfolgt das Unfassbare. Wie von der Tarantel gestochen, rennt ein Spielervater von Heimaterde (bekannt schon vom Hinspiel) auf Lukas zu, würgt ihn und gibt ihm eine Kopfnuss so, dass seine Lippe blutet. Danach gab es natürlich heftige Tumulte auf dem Platz. Lukas lief völlig aufgebracht mit blutender Lippe auf dem Platz umher und wollte den Vater am Kragen. Ich konnte nur mit sehr viel Mühe ihn beruhigen und ihm vom Tatort zur Auswechselbank zerren. Als sich alle wieder einigermaßen beruhigt haben, kam der Schiri und gab Lukas die rote Karte. Ein letzter Freistoß für Heimaterde, der nichts einbrachte und dann kam der Schlusspfiff. Wieder ein knapper Sieg. Nach dem Spiel gab es Gott sei Dank ein Abklatschen mit dem Gegner. Das mit dem Spielervater von Heimaterde ist ein „NO GO“
und hat auf dem Fußballplatz gar nichts zu suchen. Bevor die Polizei eintraf, ist er geflüchtet.
Vom Sportgericht wurde er verurteilt, dass dieser bis zum 30.06.2013 kein Sportplatz mehr betreten darf. Die zivilrechtliche Entscheidung steht noch aus. In diesem Zusammenhang möchte ich erwähnen, dass sich die Spieler, Trainer und die anderen Eltern von Heimaterde absolut fair verhalten haben. Beim nächsten Spiel gab es die angekündigte Revanche aus dem Hinspiel und Mülheim 07 II wurde zuhause mit 9:1 abgefertigt, wobei Marco 3 Tore , Michel und Simon je 2 Tore und die beiden 6er Philipp und Sven je 1 Tor erzielten. Nun folgte das Rückspiel gegen den Klassenprimus Rot-Weiß Mülheim. Gegen Mülheim haben Karsten und ich eine besondere Taktik uns ausgedacht. Das wir mit 2 Vierketten agieren und nur mit 1 einem Stürmer und nur mit langen Bällen spielen. Zum ersten Mal in meiner Trainertätigkeit habe ich defensiv spielen lassen. Wir starteten furios mit einem Traumtor von Marco von ganz links Höhe 16er knallt er den Ball oben rechts im Winkel (Lothar Emmerich lässt grüßen) zum 1:0. Danach kam RW Mülheim besser ins Spiel und erzielte bis zur Pause 3 Tore.
Nach der Pause spielten wir alles oder nichts mit 2 Stürmern (Marco und Simon). Simon, der in der zweiten Halbzeit im Sturm ein bärenstarkes Spiel ablieferte, schoss noch 2 Tore, aber im Endergebnis mussten wir uns mit 3:7 geschlagen geben. Das Manko, nicht nur in diesem Spiel, war die Abwehr. Wir haben in der Abwehr in dieser Saison leider nicht die Qualität, wie im Offensivbereich. Es folgt der nächste Krimi. Ihr könnt raten-natürlich wieder gegen eine Mülheimer Mannschaft. Diesmal stand das Rückspiel gegen Union an. Durch Mahmut und Marco führten wir 2:0. Vor der Halbzeit schaffte Union noch das 2:1. Nach der Halbzeit erhöhte Philipp mit unserem 100. Saisontor auf 3:1. Zum Schluss kassierten wir noch das 3:2, konnten aber den Sieg nach Hause bringen. Zu diesem Spiel noch ein Sonderlob an dem Schiri von Tura 88. Mit der Brisanz aus dem Hinspiel pfiff er absolut souverän, so dass erst gar nicht Hektik auf dem Platz und von außen aufkommt. Gäbe es mehr Schiri’ s von dieser Qualität, gäbe es auf den Fußballplätzen viel weniger Stress. Das Nachholspiel bei RSV Mülheim war wieder eine spannende Sache. Es spielte der 4. gegen den 2. Das Niveau dieser Partie war schlecht. Einige Spieler meldeten sich vor dem Spiel ab; u.a. unser Schnapper David, so dass Lukas im Tor spielen musste. Wir gingen durch Marco 0:1 in Führung. Danach ein Rückpass auf Lukas, der den Ball nicht einfach weg hauen wollte, sondern stoppen wollte, um ihn kontrolliert weiterzuspielen. Der Stürmer luchste Lukas den Ball ab, schob ihn ins Tor und wurde danach rot würdig von Lukas umgetreten. Lukas sah nur gelb. Trotzdem ein Lob an Lukas, der ansonsten toll gehalten hat. Nachdem RSV jede Führung bis zum 3:3 ausgeglichen hatte, markierte Mahmut mit einem tollen Kopfball auf Ecke von Philipp das 3:4. Philipp machte mit einem satten Schuss im Winkel aus ca. 20 Metern den Sieg endgültig klar. 3:5 Sieg über eine Mülheimer Mannschaft – eigentlich 1 Tor zu hoch. Der Sieg war ein typischer Arbeitssieg.
 
Neben den Meisterschaftsspielen haben wir auch einige Freundschaftsspiele sowie 1 Pflichtfreundschaftsspiel bestritten. Am 21.01.2012 bestritten wir mit der C3 und B1 ein internes Mini-Preußen-Turnier. Gegen die B1 erzielten wir ein 1: 1, wobei die Führung von Simon erst in der letzten Spielminute ausgeglichen wurde. Durch ein 4:1 Erfolg über die C3 wurden wir Turniersieger. Am 18.02.2012 spielten wir gegen die C 3 und gewannen mit 13:2, wobei Marco mit 7 und Cam mit 3 Treffern erfolgreich waren. Beim Pflichtfreundschaftsspiel gegen Blau-Weiß Post Duisburg am 21.04.2012 erzielten wir ein 4:4. Post ist mit 4 B-Jugendspieler angetreten und verlangte uns alles ab. Das Spiel ging hin und her.
Bei Union Mülheim am 12.02.2012 haben wir auch an einem Hallenturnier teilgenommen. Gegen den VFB Homberg mussten wir mit 1:2 eine Auftaktniederlage hinnehmen. Im 2. Spiel besiegten wir Polizei mit 4:2. Im 3. Spiel gegen Essen-Schönnebeck lagen wir bis 1 Sekunde vor Schluss mit 1:0 vorne, ehe wir das 1:1 kassierten und damit das Halbfinale verpasst haben. Dafür blieben wir mit 4:3 siegreich bei dem 11 Meterschießen um Platz 5 und 6. Außerdem wurde David zum besten Torwart des Turniers gewählt.
 
Simon und Marco waren beim Kreisauswahltraining dabei. Beide haben ein Spiel mitgemacht gegen die Auswahl der 97 er Mädchen, wobei sie 7:1 gewonnen haben und Marco 1 Tor geschossen hat. Leider hat sich dann Marco verletzt, so dass Simon alleine dort beim Training war. Als es um die Spiele ging, wurden beide aussortiert, da nun gesetzte Spieler vom MSV Duisburg und Hamborn 07 nominiert wurden. Trotzdem mal eine gute Erfahrung.
David und Phillip haben bei dem Spielführerlehrgang an der Sportschule Wedau teilgenommen und sehr viel Spaß gehabt und viel gelernt.
 
Um die Freundschaft und Kameradschaft noch mehr zu fördern haben wir wieder eine Weihnachtsfeier durchgeführt. Diesmal waren wir Kart-Fahren in Kaarst. Die Jungs hatten mächtig viel Spaß mal richtig auf’ s Gaspedal zu drücken. Sieger wurde Fabian, vor Lukas und Funny. Bei der Siegerehrung hat auch jeder Spieler einen Preussenschal geschenkt bekommen. Danach waren wir im „Haus Duissern“ noch Essen. Bei Zigeunerschnitzel und anderen Köstlichkeiten ließen wir den tollen und harmonischen Tag langsam ausklingen.
Weitere Aktivitäten sind geplant. So nehmen wir nach Saisonende an 5 Turnieren teil:
Mülheim 07 (27.05.2012) , DJK Hattingen (09.06.2012) , SV Schwafheim (16.06.2012) ,
SV Heckinghausen , Wuppertal (24.06.2012)
SSV Blau-Weiß Kirchhoven , Heinsberg (07.07.2012)
Im Zusammenhang mit dem letzten Turnier in SSV Blau-Weiß Kirchhoven ist auch schon die Saisonabschlussfahrt vom 29.06.-01.07.2012 organisiert. Wir übernachten 2 Tage im Jugendhaus St. Joseph in Erkelenz.
 
In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei den Eltern für die Unterstützung bedanken.
Nach wie vor macht es jede Menge Spaß mit Karsten Scherwinsky die Truppe zu bändigen.
Ich möchte mich auch bei Sven bedanken, der unsere Internetseite
(www.dscpreussen97er.de.tl) pflegt.
 
 
Vielleicht schaut der eine oder andere sich mal ein Spiel oder die Internetseite von uns an, es lohnt sich!
 
 
Mit sportlichen Grüßen
 
Marcus Juretzko
 
 
  Heute waren schon 45 Besucher (55 Hits) auf dieser Homepage!  
 
Counter Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden